• 1.Das Problem, dass das Messer nicht haltbar ist

    Blades eigene Faktoren Schlechtes Material: Wenn das für die Klinge verwendete Material eine geringe Härte und Zähigkeit aufweist, wie beispielsweise eine gewöhnliche Klinge aus Kohlenstoffstahl, verschleißt es beim Schneiden oder bei Reibung leicht. Herstellungsfehler: Unsachgemäße Wärmebehandlung, schwache Schweißnähte usw. während des Herstellungsprozesses führen zu einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung innerhalb der Klinge, die während des Gebrauchs anfällig für Risse, Absplitterungen usw. ist und somit den Verschleiß beschleunigt. Nutzungsfaktoren Unsachgemäße Bedienung: Zu hohe Schnittgeschwindigkeit, zu großer Vorschub, zu große Schnitttiefe usw. erhöhen den Druck und die Reibung auf der Klinge, was zu erhöhtem Verschleiß führt. Mangelnde Schmierung und Kühlung: Wenn die Klinge während des Schneid- oder Verarbeitungsprozesses nicht rechtzeitig geschmiert und gekühlt wird, ist die Klingentemperatur zu hoch, was zu thermischen Rissen, Phasenwechselverschleiß usw. führt und die Verschleißfestigkeit der Klinge verringert. externe Umweltfaktoren Raue Arbeitsumgebung: Bei Verwendung in einer Umgebung mit viel Staub und Verunreinigungen oder wenn das zu schneidende Material eine hohe Härte und eine raue Oberfläche aufweist, wird die Oberfläche der Klinge zerkratzt und abgenutzt. Chemische Korrosion: In einer Umgebung mit Feuchtigkeit, korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten ist die Klinge anfällig für chemische Korrosion, wodurch ihre Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit verringert werden.

  • 2.Vorteile von Meirente Knife Co Ltd

    Vorteile von Meirente Knife Co Ltd: Bietet eine Komplettlösung zum Schneiden!

  • 3.Wartungspunkte der Schlitzklingen

    Wartungspunkte der Schlitzklingen: Tägliche Reinigung Nach jedem Gebrauch sollten Staub, Schmutz und Schneidrückstände auf der Klingenoberfläche, wie z. B. Papierreste und Ölflecken, rechtzeitig entfernt werden. Verwenden Sie zum Abwischen ein sauberes, weiches Tuch oder ein spezielles Reinigungsmittel, um zu verhindern, dass die Rückstände die Klinge korrodieren oder die Schneidleistung beeinträchtigen. Regelmäßige Inspektion Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Klinge, einschließlich der Frage, ob die Schneide stumpf ist, ob ein Spalt oder eine Verformung vorhanden ist usw. Wenn die Klinge stark abgenutzt, stumpf oder beschädigt ist, sollte sie rechtzeitig repariert oder ausgetauscht werden, um die Schnittqualität und -effizienz nicht zu beeinträchtigen. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob die Klinge fest sitzt und ob die Verbindungsteile locker sind. Ziehen Sie sie bei Lockerheit rechtzeitig fest. Schmierung und Wartung Tragen Sie je nach Verwendung der Klinge regelmäßig eine angemessene Menge Schmieröl oder -fett, z. B. Butter, auf die Antriebsteile, die Messerwelle und andere Teile der Klinge auf, um die Reibung zu verringern, den Verschleiß zu reduzieren, die Lebensdauer der Klinge zu verlängern und Verluste durch langfristige Reibung zu vermeiden. Richtige Lagerung Wenn das Schneidemesser nicht benutzt wird, sollte es an einem trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Am besten hängt man es zur Aufbewahrung auf, um Kratzer oder Herunterfallen zu vermeiden.

  • 4.Einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Klingen

    Einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Klingen Sicherheit Überprüfen Sie vor Gebrauch sorgfältig, ob die Klinge beschädigt, gerissen oder stumpf ist. Bei Problemen ersetzen Sie sie rechtzeitig. Bei der Verwendung der Klinge müssen Sie sich konzentrieren, Ablenkungen, Scherze oder die Verwendung in einer komplexen Umgebung vermeiden und sicherstellen, dass der Arbeitsbereich sauber und stabil ist. Verwenden Sie geeignete Messerhalter, Messergriffe oder Klingenhalter. Vermeiden Sie beim Durchführen der Klinge die direkte Übergabe mit der Hand. Verwenden Sie einen speziellen Behälter oder klemmen Sie ihn am Instrument fest. Betrieb Wählen Sie je nach Art der Aufgabe und den Präzisionsanforderungen das passende Sägeblatt aus. Achten Sie auf die richtige Haltung und Kraft. Die Klinge steht im Normalfall senkrecht zur Arbeitsfläche und schneidet mit der richtigen Kraft. Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung, Kippen oder die Verwendung in instabiler Position. Achten Sie auf die Schneidrichtung. Versuchen Sie beispielsweise beim Rasieren, in Bartwuchsrichtung zu rasieren. Achten Sie beim Schneiden von Lebensmitteln auf die Schneidrichtung des Messers und vermeiden Sie ein Verkanten des Messers. Wartung Reinigen Sie die Klinge nach dem Gebrauch rechtzeitig, um Verunreinigungen, Flecken und Rückstände zu entfernen und so ein Rosten oder Abstumpfen der Klinge zu verhindern. Bewahren Sie die Klinge bei Nichtgebrauch an einem trockenen, belüfteten und sicheren Ort auf, um eine Berührung durch Kinder und damit Feuchtigkeit, Rost oder versehentliche Verletzungen an der Klinge zu vermeiden.

Bitte fühlen Sie sich frei, Ihre Anfrage in der unten stehenden Form zu geben. Wir antworten Ihnen in 24 Stunden.
* Email :
Firma :
  • Name :

  • Telefon :

Nachricht :

Datenschutz-Bestimmungen